103 - Immersive Technologien
Manuel Breitenfelder; Christian Kreiter; Franz-Philipp Kraushofer; Andreas D. Hartl
[[eAnnotation]]

Immersive Technologien sind eine Reihe von Werkzeugen und Plattformen, die Erfahrungen schaffen oder verbessern, indem sie den Benutzer in eine virtuelle oder erweiterte (augmentierte) Realität eintauchen lassen. Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) fördern das Eintauchen aufgrund ihrer interaktiven Natur. Dieser Kurs erklärt die technologischen Grundlagen dieser immersiven Technologien sowie aktuelle Hardware und Systeme. Außerdem wird ein Überblick über die Erstellung immersiver Inhalte und interaktiver Anwendungen mit ihren Tools und Standard-Workflows gegeben. Schließlich wird anhand ausgewählter Anwendungen ein breites Feld der Nutzung immersiver Technologien aufgezeigt, von der Unterhaltung über die Aus- und Weiterbildung bis hin zum Gesundheitswesen und vielem mehr.

[[eObjectives]]

Nach Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein

- die grundlegenden Prinzipien und Technologien von AR, VR und MR zu verstehen.

- AR-, VR- und MR-Systeme zu kategorisieren, ihre Hardware-Eigenschaften zu unterscheiden und so fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

- Werkzeuge und Techniken für die Erstellung immersiver Inhalte zu identifizieren und zu benennen.

- Den Arbeitsablauf für die Entwicklung immersiver Inhalte und interaktiver Anwendungen konzeptualisieren.

- Eine Vielzahl von Anwendungen immersiver Technologien in verschiedenen Branchen nennen.

[[eKeywords]]
Augmented Reality, Virtual Reality, 3D-Grafik, Visualisierung, Interaktion, Inhaltserstellung
[[eDateCreated]]
30.09.2024
[[eDuration]]
20 Stunden
[[eLanguage]]
Deutsch
Lizenz
ISBN
[[eLiterature]]
  1. Ralf Dörner, Virtual und Augmented Reality. 2nd Edition. Wolfgang Broll, Paul Grimm, Bernhard Jung. Berlin: Springer Vieweg, 11.11.2019. ISBN: 3662588609.
  1. Bernhard Preim. Interaktive Systeme: User Interface Engineering, 3D-Interaktion, Natural User Interfaces. Extended title. 2nd Edition. Raimund Dachselt. Berlin: Springer Vieweg, 24.04.2015. Volume 2. ISBN: 3642452469.
  1. Dieter Schmalstieg, Augmented Reality. 1st Edition. Tobias Höllerer. Boston: Addison-Wesley, 03.06.2016. ISBN: 0321883578
  1. T. Caudell and D. Mizell, Augmented reality: an application of headsup display technology to manual manufacturing processes," in System Sciences, 1992. Proceedings of the Twenty-Fifth Hawaii International Conference on, vol. ii, pp. 659-669 vol.2, Jan 1992
  1. Arvilab. [Online]. [Accessed 29.8.2024] Available: https://vr.arvilab.com/de/blog/combating-vr-sickness-debunking-myths-and-learning-what-really-works.
  1. Matt Duckham. GIS. A Computing Perspective. 3rd Edition. Qian (Chayn) Sun, Michael F. Worboys. 03.08.2023. ISBN: 9781466587199
  1. Rsna. [Online]. [Accessed 29.8.2024]. Available: https://pubs.rsna.org/doi/10.1148/rg.263055186
  1. Blender. [Online]. [Accessed 29.8.2024]. Available: https://docs.blender.org/manual/en/latest/modeling/meshes/structure.html.
  1. Mark Cummins, Paul Newman. Robots. [Online]. [Accessed 29.8.2024]. Available: https://www.robots.ox.ac.uk/~mjc/Papers/IJRR_2008_FabMap.pdf.
  1. Google. [Online]. [Accessed 29.8.2024]. Available: https://developers.google.com/ar/develop/geospatial.
  1. Dolby. [Online]. [Accessed 29.8.2024]. Available: https://www.dolby.com/experience/home-entertainment/articles/what-is-spatial-audio/#isspatialaudionoisecanceling.
  1. Nvidia. [Online]. [Accessed 29.8.2024].Available: https://blogs.nvidia.com/blog/what-is-photogrammetry/.
  1. Acm. [Online]. [Accessed 29.8.2024]. Available: https://dl.acm.org/doi/10.1145/2181037.2181040
  1. Blender. [Online]. [Accessed 29.8.2024]. Available: https://docs.blender.org/manual/en/latest/animation/constraints/interface/common.html.
  1. Blender. [Online]. [Accessed 29.8.2024]. Available: https://docs.blender.org/manual/en/latest/animation/introduction.html.