Robustheit und Zuverlässigkeit - Zukunftsnetze sollten robust, fehlertolerant und stets verfügbar sein.
Sicherheit - eines der größten Probleme des heutigen Internet ist die Sicherheit, vor allem die End-Host-Sicherheit. Das ist der Grund, warum beim Design der Zukunftsnetze von Anfang an größter Wert auf die Sicherheit gelegt werden muss. Das Netzwerk sollte Tools bieten, um die sich schnell verbreitenden Infektionen unter Quarantäne zu stellen, Denial of Service-Attacken zu mildern, und eine bessere Authentifizierung zu gewährleisten. [22].
Mobile End-Host Unterstützung - Wie oben erwähnt, wird die Anzahl der Endnutzer des Internets rasch zunehmen und die Mobilfunknutzer werden dabei die Mehrheit bilden. Zukünftiges Internet sollte die Mobilität der Benutzer, der Terminals und Netzwerke und sogar der Anwendungen erleichtern, wenn sich die Kommunikation z.B. auf andere Geräte verlagert (endpoint mobility) [22].
wirtschaftlich tragfähig und profitabel - Die Zukunftsnetze sollten profitabel für diejenigen sein, die Netzwerkdienste zur Verfügung stellen.
Entwicklungsfähigkeit - Die Architektur des zukünftigen Internet sollte voraussetzen, dass es im Laufe der Zeit zu Änderungen und neuen Entwicklungen kommt.
Vorhersehbar - Der Benutzer sollte wissen, welcher Service von dem Netz zu erwarten ist.
Unterstützung der Anonymität – für Fälle, wo der Schutz des Anwenders nötig ist.