4 Basistechnologien
4.1 Energie

Die Energiespeicherungstechnologien stellen einen Wegbereiter der Einführung der IoT-Anwendungen dar. Die Energiethemen in allen ihren Phasen, ab Energieernte (engl. Energy Harvesting) und ‑erzeugung zum Energieverbrauch, sind entscheidend für die Entwicklung des IoT. Diese Technologien sollen Lösungen der Erzeugung und Ernte der Energie mit einer hohen Dichte bereitstellen. Diese Lösungen werden dann in Kombination mit heutiger Kleinleistung-Nanoelektronik den Entwurf von intelligenten, sensorbasierten, drahtlos identifizierbaren Geräten mit eigener Stromquelle ermöglichen. Die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich (Nanoelektronik, Halbleitertechnologien, Sensortechnik, Integration von Mikrosystemen) sind immer noch erforderlich, wobei das Ziel Geräte mit einem ultraniedrigen Verbrauch und effizientere und kompaktere Energiespeicher wie Batterien, Brennstoffzellen und gedruckte Batterien / Polymerbatterien sind, weil die gegenwärtigen Geräte den künftigen Kriterien der erforderlichen Rechenleistung und des begrenzten Energieverbrauchs nicht entsprechen. Außerdem wird die Systemintegration die Effizienz der bestehenden Systeme steigern und eine Reihe von Lösungen für die zukünftigen Bedürfnisse anbieten.